[title][subtitlebar]
NÄCHSTE HALTESTELLE: MILCHSTRASSE – MIT HOCHGESCHWINDIGKEIT DURCHS UNIVERSUM
Martin Lentz, Dirigent Bremer Jugendsymphonieorchester Mitte Bremer Philharmoniker
mit Musik aus Jacques Offenbachs "Die Reise zum Mond" und John Williams' "Star Wars" u.a.
Moni, die Möwe, und die Bremer Philharmoniker begegneten sich letztes Jahr zum ersten Mal und beide kamen aus dem Staunen nicht heraus. Der neugierige Vogel mit dem losen Mundwerk konnte seine vielen Fragen kaum zurückhalten, war er doch zum ersten Mal in einem Orchester gelandet. Und eine so vorlaute Möwe als Gaststar, das hatten die Bremer Philharmoniker auch noch nicht erlebt. Inzwischen jedoch sind das Orchester und der Vogel ein unzertrennliches Gespann, das ge- einsam nicht nur die halbe Musik-geschichte, sondern auch schon die ganze Welt durchquert hat. In der Spielzeit 2014/2015 ist die Erde Moni und den Bremer Philharmonikern nicht mehr weit genug und sie begeben sich bei dem ersten Familienkonzert auf eine Stippvisite in die Milchstraße. Sofern sie wohlbehalten aus dem All zurückkehren, erforschen sie bei den folgenden Konzerten erst die Welt der Ritter, Helden und Kavaliere und bringen dann das Tierreich zum Klingen. Wer keinen Ausflug der Bremer Philharmoniker und Moni versäumen will, kann ab der Saison 2014 /2015 mit einem Familienkonzert-Abonnement ständiger
Reisebegleiter werden.
|
|
Sonntag, November 30, 2014 11:00 am - 12:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
WIR SIND HELDEN! – RITTER, KAVALIERE, ABENTEURER
u. a. mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Henry Purcell und aus "Der Herr der Ringe"
Daniel Mayr, Dirigent Bremer Philharmoniker
Moni, die Möwe, und die Bremer Philharmoniker begegneten sich letztes Jahr zum ersten Mal und beide kamen aus dem Staunen nicht heraus. Der neugierige Vogel mit dem losen Mundwerk konnte seine vielen Fragen kaum zurückhalten, war er doch zum ersten Mal in einem Orchester gelandet. Und eine so vorlaute Möwe als Gaststar, das hatten die Bremer Philharmoniker auch noch nicht erlebt. Inzwischen jedoch sind das Orchester und der Vogel ein unzertrennliches Gespann, das ge- einsam nicht nur die halbe Musikgeschichte, sondern auch schon die ganze Welt durchquert hat. In der Spielzeit 2014/2015 ist die Erde Moni und den Bremer Philharmonikern nicht mehr weit genug und sie begeben sich bei dem ersten Familienkonzert auf eine Stippvisite in die Milchstraße. Sofern sie wohlbehalten aus dem All zurückkehren, erforschen sie bei den folgenden Konzerten erst die Welt der Ritter, Helden und Kavaliere und bringen dann das Tierreich zum Klingen. Wer keinen Ausflug der Bremer Philharmoniker und Moni versäumen will, kann ab der Saison 2014 /2015 mit einem Familienkonzert-Abonnement ständiger
Reisebegleiter werden.
|
|
Sonntag, Januar 25, 2015 11:00 am - 12:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
WO STEPPT DER BÄR? – TIERE IN DER MUSIK
u. a. mit der Cirkus Polka für einen jungen Elefanten von Igor Strawinsky und Bär Balu aus dem "Dschungelbuch"
Moni, die Möwe, und die Bremer Philharmoniker begegneten sich letztes Jahr zum ersten Mal und beide kamen aus dem Staunen nicht heraus. Der neugierige Vogel mit dem losen Mundwerk konnte seine vielen Fragen kaum zurückhalten, war er doch zum ersten Mal in einem Orchester gelandet. Und eine so vorlaute Möwe als Gaststar, das hatten die Bremer Philharmoniker auch noch nicht erlebt. Inzwischen jedoch sind das Orchester und der Vogel ein unzertrennliches Gespann, das ge- einsam nicht nur die halbe Musikgeschichte, sondern auch schon die ganze Welt durchquert hat. In der Spielzeit 2014/2015 ist die Erde Moni und den Bremer Philharmonikern nicht mehr weit genug und sie begeben sich bei dem ersten Familienkonzert auf eine Stippvisite in die Milchstraße. Sofern sie wohlbehalten aus dem All zurückkehren, erforschen sie bei den folgenden Konzerten erst die Welt der Ritter, Helden und Kavaliere und bringen dann das Tierreich zum Klingen. Wer keinen Ausflug der Bremer Philharmoniker und Moni versäumen will, kann ab der Saison 2014 /2015 mit einem Familienkonzert-Abonnement ständiger Reisebegleiter werden.
|
|
Sonntag, April 26, 2015 11:00 am - 12:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
AUF HOHER SEE – SEEFAHRER, PIRATEN & CO
u. a. mit Musik von Britten, Wagner und aus Fluch der Karibik
Jinie Ka, Dirigentin
Moni ist keine gewöhnliche Möwe: Sie ist die einzige, die regelmäßig mit einem Orchester auf der Bühne steht. Mit ihrem besten Freund Wolle hat sie schon die ungewöhnlichsten Orte entdeckt und ist sogar in ferne Galaxien aufgebrochen. Außerdem ist Moni ganz schön frech und neugierig, weshalb ihre musikalischen Abenteuer Außergewöhnliches versprechen. Kein Wunder, dass Moni immer noch nicht genug hat und in der Spielzeit 2015/2016 ihre Reise mit den Bremer Philharmonikern und dem Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte fortsetzt. Im ersten Konzert wird Moni den festen Boden unter ihren großen Möwenfüßen verlassen und sich wagemutig auf hohe See begeben – Matrosen, Piraten und andere Seebären, Ahoi! Von der Suche nach ungewöhnlichen Schätzen der Musik zurückgekehrt, machen Moni und Wolle sich auf ins verwunschene und verhexte Reich der Märchen und Sagen. Und weil es im Sommer 2016 wieder heißt »Tor, Tor, Tor für Deutschland«, schauen Moni und Wolle, wie teamfähig Sport und Musik eigentlich sind. Also: alle auf die Plätze, Tickets sichern, fertig, los! Wer Moni bei allen drei Abenteuern begleiten will, kann durch ein Familienkonzert-Abonnement ein Teil von Monis Team werden.
|
|
Sonntag, November 08, 2015 11:00 am - 12:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
AUF HOHER SEE – SEEFAHRER, PIRATEN & CO
u. a. mit Musik von Britten, Wagner und aus Fluch der Karibik
Jinie Ka, Dirigentin
Moni ist keine gewöhnliche Möwe: Sie ist die einzige, die regelmäßig mit einem Orchester auf der Bühne steht. Mit ihrem besten Freund Wolle hat sie schon die ungewöhnlichsten Orte entdeckt und ist sogar in ferne Galaxien aufgebrochen. Außerdem ist Moni ganz schön frech und neugierig, weshalb ihre musikalischen Abenteuer Außergewöhnliches versprechen. Kein Wunder, dass Moni immer noch nicht genug hat und in der Spielzeit 2015/2016 ihre Reise mit den Bremer Philharmonikern und dem Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte fortsetzt. Im ersten Konzert wird Moni den festen Boden unter ihren großen Möwenfüßen verlassen und sich wagemutig auf hohe See begeben – Matrosen, Piraten und andere Seebären, Ahoi! Von der Suche nach ungewöhnlichen Schätzen der Musik zurückgekehrt, machen Moni und Wolle sich auf ins verwunschene und verhexte Reich der Märchen und Sagen. Und weil es im Sommer 2016 wieder heißt »Tor, Tor, Tor für Deutschland«, schauen Moni und Wolle, wie teamfähig Sport und Musik eigentlich sind. Also: alle auf die Plätze, Tickets sichern, fertig, los! Wer Moni bei allen drei Abenteuern begleiten will, kann durch ein Familienkonzert-Abonnement ein Teil von Monis Team werden.
|
|
Sonntag, Dezember 13, 2015 11:00 am - 12:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
VERWUNSCHEN UND VERHEXT – MÄRCHEN UM DIE WELT
u. a. mit Musik von Grieg, Humperdinck und Tschaikowsky
Martin Lentz, Dirigent
Moni ist keine gewöhnliche Möwe: Sie ist die einzige, die regelmäßig mit einem Orchester auf der Bühne steht. Mit ihrem besten Freund Wolle hat sie schon die ungewöhnlichsten Orte entdeckt und ist sogar in ferne Galaxien aufgebrochen. Außerdem ist Moni ganz schön frech und neugierig, weshalb ihre musikalischen Abenteuer Außergewöhnliches versprechen. Kein Wunder, dass Moni immer noch nicht genug hat und in der Spielzeit 2015/2016 ihre Reise mit den Bremer Philharmonikern und dem Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte fortsetzt. Im ersten Konzert wird Moni den festen Boden unter ihren großen Möwenfüßen verlassen und sich wagemutig auf hohe See begeben – Matrosen, Piraten und andere Seebären, Ahoi! Von der Suche nach ungewöhnlichen Schätzen der Musik zurückgekehrt, machen Moni und Wolle sich auf ins verwunschene und verhexte Reich der Märchen und Sagen. Und weil es im Sommer 2016 wieder heißt »Tor, Tor, Tor für Deutschland«, schauen Moni und Wolle, wie teamfähig Sport und Musik eigentlich sind. Also: alle auf die Plätze, Tickets sichern, fertig, los! Wer Moni bei allen drei Abenteuern begleiten will, kann durch ein Familienkonzert-Abonnement ein Teil von Monis Team werden.
|
|
Sonntag, Januar 24, 2016 11:00 am - 12:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS! – SPORT UND SPIEL IN DER MUSIK
u. a. mit Musik von Bizet, Verdi und Williams
Jinie Ka, Dirigentin Szenische Einrichtung: Caroline Blanck Ausstattung: Christina Hönicke Dramaturgie: Isabelle Becker
Moni ist keine gewöhnliche Möwe: Sie ist die einzige, die regelmäßig mit einem Orchester auf der Bühne steht. Mit ihrem besten Freund Wolle hat sie schon die ungewöhnlichsten Orte entdeckt und ist sogar in ferne Galaxien aufgebrochen. Außerdem ist Moni ganz schön frech und neugierig, weshalb ihre musikalischen Abenteuer Außergewöhnliches versprechen. Kein Wunder, dass Moni immer noch nicht genug hat und in der Spielzeit 2015/2016 ihre Reise mit den Bremer Philharmonikern und dem Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte fortsetzt. Im ersten Konzert wird Moni den festen Boden unter ihren großen Möwenfüßen verlassen und sich wagemutig auf hohe See begeben – Matrosen, Piraten und andere Seebären, Ahoi! Von der Suche nach ungewöhnlichen Schätzen der Musik zurückgekehrt, machen Moni und Wolle sich auf ins verwunschene und verhexte Reich der Märchen und Sagen. Und weil es im Sommer 2016 wieder heißt »Tor, Tor, Tor für Deutschland«, schauen Moni und Wolle, wie teamfähig Sport und Musik eigentlich sind. Also: alle auf die Plätze, Tickets sichern, fertig, los! Wer Moni bei allen drei Abenteuern begleiten will, kann durch ein Familienkonzert-Abonnement ein Teil von Monis Team werden.
|
|
Sonntag, Mai 29, 2016 11:00 am - 12:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS! – SPORT UND SPIEL IN DER MUSIK
u. a. mit Musik von Bizet, Verdi und Williams
Jinie Ka, Dirigentin Szenische Einrichtung: Caroline Blanck Ausstattung: Christina Hönicke Dramaturgie: Isabelle Becker
Moni ist keine gewöhnliche Möwe: Sie ist die einzige, die regelmäßig mit einem Orchester auf der Bühne steht. Mit ihrem besten Freund Wolle hat sie schon die ungewöhnlichsten Orte entdeckt und ist sogar in ferne Galaxien aufgebrochen. Außerdem ist Moni ganz schön frech und neugierig, weshalb ihre musikalischen Abenteuer Außergewöhnliches versprechen. Kein Wunder, dass Moni immer noch nicht genug hat und in der Spielzeit 2015/2016 ihre Reise mit den Bremer Philharmonikern und dem Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte fortsetzt. Im ersten Konzert wird Moni den festen Boden unter ihren großen Möwenfüßen verlassen und sich wagemutig auf hohe See begeben – Matrosen, Piraten und andere Seebären, Ahoi! Von der Suche nach ungewöhnlichen Schätzen der Musik zurückgekehrt, machen Moni und Wolle sich auf ins verwunschene und verhexte Reich der Märchen und Sagen. Und weil es im Sommer 2016 wieder heißt »Tor, Tor, Tor für Deutschland«, schauen Moni und Wolle, wie teamfähig Sport und Musik eigentlich sind. Also: alle auf die Plätze, Tickets sichern, fertig, los! Wer Moni bei allen drei Abenteuern begleiten will, kann durch ein Familienkonzert-Abonnement ein Teil von Monis Team werden.
|
|
Sonntag, Juni 12, 2016 11:00 am - 12:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
WO DIE WILDEN TÖNE WOHNEN – BÖSEWICHTE UND ABENTEURER IN DER MUSIK
Musikalische Leitung: Martin Lentz Bremer Philharmoniker und Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte der Musikschule Bremen Szenische Einrichtung: Caroline Blanck Ausstattung: Christina Hoenicke
Wer Moni, die Möwe, ihren Freund Wolle und die Bremer Philharmoniker bisher noch nicht kennen lernen konnte, hat auch in dieser Spielzeit wieder die Möglichkeit dazu. Diejenigen, die bereits hautnah mitgefiebert haben, dürfen sich auf neue musikalische Abenteuer freuen. Nachdem wir in der letzten Spielzeit im verwunschenen und verhexten Märchenland Station gemacht haben, auf der Suche nach Stör tebekers Schatz die sieben Weltmeere durchsegelten und zeigen konnten, was für ein unzertrennliches Team Musik und Sport bilden, steht eines für die kommenden Konzerte fest: Die Bremer Philharmoniker kennen noch viele spannende Welten der Musik, die man entdecken könnte. So begeben sich Moni und ihr Freund Wolle im ersten Konzert der Spielzeit, gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte (der Musikschule Bremen), auf eine spannende Expedition: dahin, wo die wilden Töne wohnen, wo die musikalischen Bösewichte und Abenteurer lauern. Im zweiten Konzert wird ein ganzes musikalisches Jahr zum Klingen gebracht: Wie klingt der Januar, wie der August, wie der Frühling und wie der Winter? Und wer immer schon einmal mehr über den Wunderknaben und berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart erfahren wollte, ist im dritten und letzten Konzert der Saison genau richtig. Denn dann stehen seine Musik und sein Leben im Mittelpunkt. Wer jetzt schon Lust bekommen hat, bei allen drei Abenteuern dabei zu sein, kann sich mit dem Familienkonzert-Abonnement seine Karte sichern.
|
|
Sonntag, Oktober 30, 2016 11:00 am - 12:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
JANUAR, FEBRUAR, MÄRZ, APRIL … – DIE MUSIK STEHT NIEMALS STILL!
Musikalische Leitung: Jinie Ka Szenische Einrichtung: Caroline Blanck Ausstattung: Christina Hoenicke
Wer Moni, die Möwe, ihren Freund Wolle und die Bremer Philharmoniker bisher noch nicht kennen lernen konnte, hat auch in dieser Spielzeit wieder die Möglichkeit dazu. Diejenigen, die bereits hautnah mitgefiebert haben, dürfen sich auf neue musikalische Abenteuer freuen. Nachdem wir in der letzten Spielzeit im verwunschenen und verhexten Märchenland Station gemacht haben, auf der Suche nach Stör tebekers Schatz die sieben Weltmeere durchsegelten und zeigen konnten, was für ein unzertrennliches Team Musik und Sport bilden, steht eines für die kommenden Konzerte fest: Die Bremer Philharmoniker kennen noch viele spannende Welten der Musik, die man entdecken könnte. So begeben sich Moni und ihr Freund Wolle im ersten Konzert der Spielzeit, gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte (der Musikschule Bremen), auf eine spannende Expedition: dahin, wo die wilden Töne wohnen, wo die musikalischen Bösewichte und Abenteurer lauern. Im zweiten Konzert wird ein ganzes musikalisches Jahr zum Klingen gebracht: Wie klingt der Januar, wie der August, wie der Frühling und wie der Winter? Und wer immer schon einmal mehr über den Wunderknaben und berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart erfahren wollte, ist im dritten und letzten Konzert der Saison genau richtig. Denn dann stehen seine Musik und sein Leben im Mittelpunkt. Wer jetzt schon Lust bekommen hat, bei allen drei Abenteuern dabei zu sein, kann sich mit dem Familienkonzert-Abonnement seine Karte sichern.
|
|
Sonntag, Februar 19, 2017 11:00 am - 12:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
JANUAR, FEBRUAR, MÄRZ, APRIL … – DIE MUSIK STEHT NIEMALS STILL!
Musikalische Leitung: Jinie Ka Szenische Einrichtung: Caroline Blanck Ausstattung: Christina Hoenicke
Wer Moni, die Möwe, ihren Freund Wolle und die Bremer Philharmoniker bisher noch nicht kennen lernen konnte, hat auch in dieser Spielzeit wieder die Möglichkeit dazu. Diejenigen, die bereits hautnah mitgefiebert haben, dürfen sich auf neue musikalische Abenteuer freuen. Nachdem wir in der letzten Spielzeit im verwunschenen und verhexten Märchenland Station gemacht haben, auf der Suche nach Stör tebekers Schatz die sieben Weltmeere durchsegelten und zeigen konnten, was für ein unzertrennliches Team Musik und Sport bilden, steht eines für die kommenden Konzerte fest: Die Bremer Philharmoniker kennen noch viele spannende Welten der Musik, die man entdecken könnte. So begeben sich Moni und ihr Freund Wolle im ersten Konzert der Spielzeit, gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte (der Musikschule Bremen), auf eine spannende Expedition: dahin, wo die wilden Töne wohnen, wo die musikalischen Bösewichte und Abenteurer lauern. Im zweiten Konzert wird ein ganzes musikalisches Jahr zum Klingen gebracht: Wie klingt der Januar, wie der August, wie der Frühling und wie der Winter? Und wer immer schon einmal mehr über den Wunderknaben und berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart erfahren wollte, ist im dritten und letzten Konzert der Saison genau richtig. Denn dann stehen seine Musik und sein Leben im Mittelpunkt. Wer jetzt schon Lust bekommen hat, bei allen drei Abenteuern dabei zu sein, kann sich mit dem Familienkonzert-Abonnement seine Karte sichern.
|
|
Sonntag, Februar 26, 2017 11:00 am - 12:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
WUNDERKIND! – EINMAL MOZART BITTE
Jinie Ka, Musikalische Leitung Caroline Blanck, Szenische Einrichtung Christina Hoenicke, Ausstattung
Bremer Philharmoniker
Wer Moni, die Möwe, ihren Freund Wolle und die Bremer Philharmoniker bisher noch nicht kennen lernen konnte, hat auch in dieser Spielzeit wieder die Möglichkeit dazu. Diejenigen, die bereits hautnah mitgefiebert haben, dürfen sich auf neue musikalische Abenteuer freuen. Nachdem wir in der letzten Spielzeit im verwunschenen und verhexten Märchenland Station gemacht haben, auf der Suche nach Stör tebekers Schatz die sieben Weltmeere durchsegelten und zeigen konnten, was für ein unzertrennliches Team Musik und Sport bilden, steht eines für die kommenden Konzerte fest: Die Bremer Philharmoniker kennen noch viele spannende Welten der Musik, die man entdecken könnte. So begeben sich Moni und ihr Freund Wolle im ersten Konzert der Spielzeit, gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte (der Musikschule Bremen), auf eine spannende Expedition: dahin, wo die wilden Töne wohnen, wo die musikalischen Bösewichte und Abenteurer lauern. Im zweiten Konzert wird ein ganzes musikalisches Jahr zum Klingen gebracht: Wie klingt der Januar, wie der August, wie der Frühling und wie der Winter? Und wer immer schon einmal mehr über den Wunderknaben und berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart erfahren wollte, ist im dritten und letzten Konzert der Saison genau richtig. Denn dann stehen seine Musik und sein Leben im Mittelpunkt. Wer jetzt schon Lust bekommen hat, bei allen drei Abenteuern dabei zu sein, kann sich mit dem Familienkonzert-Abonnement seine Karte sichern.
|
|
Sonntag, Mai 28, 2017 11:00 am - 12:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
WUNDERKIND! – EINMAL MOZART BITTE
Jinie Ka, Musikalische Leitung Caroline Blanck, Szenische Einrichtung Christina Hoenicke, Ausstattung
Bremer Philharmoniker
Wer Moni, die Möwe, ihren Freund Wolle und die Bremer Philharmoniker bisher noch nicht kennen lernen konnte, hat auch in dieser Spielzeit wieder die Möglichkeit dazu. Diejenigen, die bereits hautnah mitgefiebert haben, dürfen sich auf neue musikalische Abenteuer freuen. Nachdem wir in der letzten Spielzeit im verwunschenen und verhexten Märchenland Station gemacht haben, auf der Suche nach Stör tebekers Schatz die sieben Weltmeere durchsegelten und zeigen konnten, was für ein unzertrennliches Team Musik und Sport bilden, steht eines für die kommenden Konzerte fest: Die Bremer Philharmoniker kennen noch viele spannende Welten der Musik, die man entdecken könnte. So begeben sich Moni und ihr Freund Wolle im ersten Konzert der Spielzeit, gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte (der Musikschule Bremen), auf eine spannende Expedition: dahin, wo die wilden Töne wohnen, wo die musikalischen Bösewichte und Abenteurer lauern. Im zweiten Konzert wird ein ganzes musikalisches Jahr zum Klingen gebracht: Wie klingt der Januar, wie der August, wie der Frühling und wie der Winter? Und wer immer schon einmal mehr über den Wunderknaben und berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart erfahren wollte, ist im dritten und letzten Konzert der Saison genau richtig. Denn dann stehen seine Musik und sein Leben im Mittelpunkt. Wer jetzt schon Lust bekommen hat, bei allen drei Abenteuern dabei zu sein, kann sich mit dem Familienkonzert-Abonnement seine Karte sichern.
|
|
Sonntag, Juni 04, 2017 11:00 am - 12:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
Piep, piep, piep – Guten Appetit!
Musik geht durch den Magen
N.N. Musikalische Leitung Bremer Philharmoniker Caroline Blanck Szenische Einrichtung Christina Hoenicke Ausstattung Isabelle Becker Dramaturgie
Die Möwe Moni und ihr Freund Wolle könnten inzwischen ein ganzes Buch mit ihren musikalischen Reisen und Abenteuern füllen: darüber, wo die wilden Töne wohnen, wie wundervoll ein Jahr in der Musik klingen kann und was für ein Wunder- kind Mozart war. Genügend Stoff für neue Kapitel dürften da auch die nächsten Familien- und Schulkonzerte liefern. Wem aufgefallen ist, dass Moni und Wolle bei ihren musikalischen Expeditionen gerne die ein oder andere Leckerei verdrückt haben – Kuchen, Keks, Kakao und Schokoheringe –, den wird es nicht wundern, dass sich das erste Konzert der Saison voll und ganz dem Essen widmet: Ganz nach dem Motto Piep, piep, piep – Guten Appetit! wird sich alles um das Schlemmen drehen. Es werden musikalische Gerichte aus verschiedensten Nationen aufgetischt. Dabei dürfte schnell klar werden, dass nicht nur die Liebe, sondern auch die Musik durch den Magen geht. Die Liebe wiederum wird zum Thema des zweiten Konzerts. An ihr waren Komponisten vor Hunderten von Jahren genauso interessiert wie heute: Ob Frühlingsgefühle, Gefühle zwischen Freunden und in der Familie, all das wurde in der Oper, im Film, in kleinen Kammermusiken wie großen sinfonischen Stücken auf ganz unterschiedliche Weise verhandelt. Man darf gespannt sein, ob Moni die rosarote Brille gut steht und Wolle seiner Julia ein Ständchen unter dem Balkon singen wird. Mit dem Programm Verliebt, verlobt, verheiratet – Ab in die Flatterwochen werden – so viel steht fest – alte Freunde wieder zusammengeführt: die Bremer Philharmoniker und das Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte.
|
|
Sonntag, November 19, 2017 11:00 am - 12:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
Piep, piep, piep – Guten Appetit!
Musik geht durch den Magen
N.N. Musikalische Leitung Bremer Philharmoniker Caroline Blanck Szenische Einrichtung Christina Hoenicke Ausstattung Isabelle Becker Dramaturgie
Die Möwe Moni und ihr Freund Wolle könnten inzwischen ein ganzes Buch mit ihren musikalischen Reisen und Abenteuern füllen: darüber, wo die wilden Töne wohnen, wie wundervoll ein Jahr in der Musik klingen kann und was für ein Wunder- kind Mozart war. Genügend Stoff für neue Kapitel dürften da auch die nächsten Familien- und Schulkonzerte liefern. Wem aufgefallen ist, dass Moni und Wolle bei ihren musikalischen Expeditionen gerne die ein oder andere Leckerei verdrückt haben – Kuchen, Keks, Kakao und Schokoheringe –, den wird es nicht wundern, dass sich das erste Konzert der Saison voll und ganz dem Essen widmet: Ganz nach dem Motto Piep, piep, piep – Guten Appetit! wird sich alles um das Schlemmen drehen. Es werden musikalische Gerichte aus verschiedensten Nationen aufgetischt. Dabei dürfte schnell klar werden, dass nicht nur die Liebe, sondern auch die Musik durch den Magen geht. Die Liebe wiederum wird zum Thema des zweiten Konzerts. An ihr waren Komponisten vor Hunderten von Jahren genauso interessiert wie heute: Ob Frühlingsgefühle, Gefühle zwischen Freunden und in der Familie, all das wurde in der Oper, im Film, in kleinen Kammermusiken wie großen sinfonischen Stücken auf ganz unterschiedliche Weise verhandelt. Man darf gespannt sein, ob Moni die rosarote Brille gut steht und Wolle seiner Julia ein Ständchen unter dem Balkon singen wird. Mit dem Programm Verliebt, verlobt, verheiratet – Ab in die Flatterwochen werden – so viel steht fest – alte Freunde wieder zusammengeführt: die Bremer Philharmoniker und das Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte.
|
|
Sonntag, Dezember 10, 2017 11:00 am - 12:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
Verliebt, verlobt, verheiratet
Martin Lentz Musikalische Leitung Bremer Philharmoniker und Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte der Musikschule Bremen Caroline Blanck Szenische Einrichtung Christina Hoenicke Ausstattung Isabelle Becker Dramaturgie
Die Möwe Moni und ihr Freund Wolle könnten inzwischen ein ganzes Buch mit ihren musikalischen Reisen und Abenteuern füllen: darüber, wo die wilden Töne wohnen, wie wundervoll ein Jahr in der Musik klingen kann und was für ein Wunder- kind Mozart war. Genügend Stoff für neue Kapitel dürften da auch die nächsten Familien- und Schulkonzerte liefern. Wem aufgefallen ist, dass Moni und Wolle bei ihren musikalischen Expeditionen gerne die ein oder andere Leckerei verdrückt haben – Kuchen, Keks, Kakao und Schokoheringe –, den wird es nicht wundern, dass sich das erste Konzert der Saison voll und ganz dem Essen widmet: Ganz nach dem Motto Piep, piep, piep – Guten Appetit! wird sich alles um das Schlemmen drehen. Es werden musikalische Gerichte aus verschiedensten Nationen aufgetischt. Dabei dürfte schnell klar werden, dass nicht nur die Liebe, sondern auch die Musik durch den Magen geht. Die Liebe wiederum wird zum Thema des zweiten Konzerts. An ihr waren Komponisten vor Hunderten von Jahren genauso interessiert wie heute: Ob Frühlingsgefühle, Gefühle zwischen Freunden und in der Familie, all das wurde in der Oper, im Film, in kleinen Kammermusiken wie großen sinfonischen Stücken auf ganz unterschiedliche Weise verhandelt. Man darf gespannt sein, ob Moni die rosarote Brille gut steht und Wolle seiner Julia ein Ständchen unter dem Balkon singen wird. Mit dem Programm Verliebt, verlobt, verheiratet – Ab in die Flatterwochen werden – so viel steht fest – alte Freunde wieder zusammengeführt: die Bremer Philharmoniker und das Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte.
|
|
Sonntag, Februar 11, 2018 11:00 am - 12:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
Verliebt, verlobt, verheiratet
Martin Lentz Musikalische Leitung Bremer Philharmoniker und Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte der Musikschule Bremen Caroline Blanck Szenische Einrichtung Christina Hoenicke Ausstattung Isabelle Becker Dramaturgie
Die Möwe Moni und ihr Freund Wolle könnten inzwischen ein ganzes Buch mit ihren musikalischen Reisen und Abenteuern füllen: darüber, wo die wilden Töne wohnen, wie wundervoll ein Jahr in der Musik klingen kann und was für ein Wunder- kind Mozart war. Genügend Stoff für neue Kapitel dürften da auch die nächsten Familien- und Schulkonzerte liefern. Wem aufgefallen ist, dass Moni und Wolle bei ihren musikalischen Expeditionen gerne die ein oder andere Leckerei verdrückt haben – Kuchen, Keks, Kakao und Schokoheringe –, den wird es nicht wundern, dass sich das erste Konzert der Saison voll und ganz dem Essen widmet: Ganz nach dem Motto Piep, piep, piep – Guten Appetit! wird sich alles um das Schlemmen drehen. Es werden musikalische Gerichte aus verschiedensten Nationen aufgetischt. Dabei dürfte schnell klar werden, dass nicht nur die Liebe, sondern auch die Musik durch den Magen geht. Die Liebe wiederum wird zum Thema des zweiten Konzerts. An ihr waren Komponisten vor Hunderten von Jahren genauso interessiert wie heute: Ob Frühlingsgefühle, Gefühle zwischen Freunden und in der Familie, all das wurde in der Oper, im Film, in kleinen Kammermusiken wie großen sinfonischen Stücken auf ganz unterschiedliche Weise verhandelt. Man darf gespannt sein, ob Moni die rosarote Brille gut steht und Wolle seiner Julia ein Ständchen unter dem Balkon singen wird. Mit dem Programm Verliebt, verlobt, verheiratet – Ab in die Flatterwochen werden – so viel steht fest – alte Freunde wieder zusammengeführt: die Bremer Philharmoniker und das Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte.
|
|
Sonntag, Februar 18, 2018 11:00 am - 12:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |