[title][subtitlebar]
DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG von Richard Wagner
Markus Poschner, Musikalische Leitung Benedikt von Peter, Regie
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2014/2015 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Sonntag, September 21, 2014 3:30 pm - 4:30 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
ANNA KARENINA
von Thomas Kürstner und Sebastian Vogel Uraufführung
Clemens Heil, Musikalische Leitung Armin Petras, Regie
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2014/2015 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Samstag, Oktober 25, 2014 7:30 pm - 8:30 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
L'ELISIR D'AMORE (DER LIEBESTRANK) von Gaetano Donezetti
Rolando Garza Rodrigez, Musikalische Leitung Michael Talke, Regie
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2014/2015 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Samstag, November 29, 2014 7:30 pm - 8:30 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
LE NOZZE DI FIGARO von Wolfgang Amadeus Mozart
Clemens Heil, Musikalische Leitung Felix Rothenhäusler, Regie
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2014/2015 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Samstag, Januar 31, 2015 7:00 pm - 8:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
IM WEISSEN RÖSSL von Ralph Benatzky
Daniel Mayr, Musikalische Leitung Sebastian Kreyer, Regie
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2014/2015 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Donnerstag, Februar 26, 2015 7:30 pm - 8:30 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
CARMEN von Georges Bizet
Markus Poschner, Musikalische Leitung Anna-Sophie Mahler, Regie
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2014/2015 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Samstag, März 21, 2015 7:30 pm - 8:30 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
EINE BAROCKOPER
Olof Boman, Musikalische Leitung Robert Lehniger, Regie
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unterschiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2014/2015 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Sonntag, Mai 24, 2015 6:00 pm - 7:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL ODER LES ROBOTS NE CONNAISSENTPAS LE BLUES von Ted Gaier, Gintersdorfer/Klaßen, Benedikt von Peter und Markus Poschner
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2014/2015 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Samstag, Juli 04, 2015 7:30 pm - 8:30 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
PETER GRIMES von Benjamin Britten
Markus Poschner, Musikalische Leitung Marco Štorman, Regie
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2014/2015 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Samstag, Oktober 03, 2015 12:00 am - 1:00 am Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
RIGOLETTO von Giuseppe Verdi
Clemens Heil, Musikalische Leitung Michael Talke, Regie
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2014/2015 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Samstag, Oktober 24, 2015 12:00 am - 1:00 am Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
MARÍA DE BU ENOS AIRES von Astor Piazzolla
Rolando Garza Rodríguez, Musikalische Leitung Andreas Kriegenburg, Regie
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2014/2015 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Sonntag, Dezember 06, 2015 12:00 am - 1:00 am Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
WOZZECK von Alban Berg
Markus Poschner, Musikalische Leitung Paul-Georg Dittrich, Regie
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2014/2015 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Samstag, Februar 13, 2016 12:00 am - 1:00 am Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
MARIA STUARDA von Gaetano Donizetti
Daniel Mayr, Musikalische Leitung Anna-Sophie Mahler, Regie
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2014/2015 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Samstag, April 02, 2016 12:00 am - 1:00 am Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
WERTHER von Jules Massenet
Clemens Heil, Musikalische Leitung Felix Rothenhäusler, Regie
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2014/2015 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Freitag, Mai 20, 2016 12:00 am - 1:00 am Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
PARSIFAL
Ein Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner
Musikalische Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Storman
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2016/2017 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Sonntag, September 11, 2016 3:30 pm - 4:30 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
IL BARBIERE DI SIVIGLIA
Komische Oper in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Musikalische Leitung: Olof Boman Regie: Michael Talke
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2016/2017 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Samstag, Oktober 22, 2016 7:30 pm - 8:30 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
HÄNSEL UND GRETEL
Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck
Musikalische Leitung: Daniel Mayr Regie: Alexander Riemenschneider
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2016/2017 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Freitag, November 25, 2016 6:00 pm - 7:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
SIMPLICIUS SIMPLICISSIMUS
Drei Szenen aus seiner Jugend von Karl Amadeus Hartmann
Musikalische Leitung: Clemens Heil Regie: Tatjana Gürbaca
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2016/2017 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Samstag, Januar 28, 2017 7:30 pm - 8:30 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
LA DAMNATION DE FAUST
Dramatische Legende in vier Teilen von Hector Berlioz
Musikalische Leitung: Markus Poschner Regie: Paul-Georg Dittrich
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2016/2017 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Samstag, März 18, 2017 7:30 pm - 8:30 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
[title][subtitlebar]
IL TABARRO & GIANNI SCHICCHI
Zwei Einakter von Giacomo Puccini
Musikalische Leitung: Hartmut Keil Regie: Martin G. Berger
Für das Theater Bremen sind die Bremer Philharmoniker mit ihrem GMD Markus Poschner der wichtigste Partner im Musiktheater. Von der großen Wagner Besetzung bis zum kleinen Tango-Orchester, vom Barockoratorium bis zu einer Uraufführung, von Familienkonzerten bis hin zu Opern- und Chorgalas: unter -schiedlichste Stile und Epochen, verschiedenste Anforderungen und Konzepte sorgen auch in der Saison 2016/2017 für überraschend Neues und für ungewöhnliche Perspektiven auf das vermeintlich Bekannte. Das Theater Bremen freut sich auf viele spannende Musiktheaterabende mit den Bremer Philharmonikern – und zusammen mit ihnen freuen wir uns auf Sie!
|
|
Sonntag, April 16, 2017 6:00 pm - 7:00 pm Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
|
|